Physiotherapeutisches Yoga
Yoga ist ein bewährtes Übungssystem zur Förderung und Erlangung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie sowie die Erweckung schlafender Fähigkeiten.
Wirkung von Yoga:
- Reduzierung von Rücken- und Kopfschmerz
- Reduzierung von Schulter und Nackenverspannung
- Mehr Energie, neue Vitalität
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung der Beweglichkeit und Muskelkraft
- Verbesserung der Konzentration
- Entspannung
Die Wirkung können Sie bereits nach einigen Yogastunden erfahren. So werden Sie Freude haben, einfache Atem- Dehn- und Entspannungsübungen ins tägliche Leben einzubauen.
Außer zur Gesunderhaltung findet Yoga auch im medizinischen Bereich einige Anwendungsgebiete. So zum Beispiel bei:
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankung des Bewegungssystem
- Herz- Kreislauferkrankungen
- Menstruationsbeschwerden
- Verdauungsstörungen
- Diabetes Mellitus
- Psychische Erkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen wie M. Bechterew und rheumat. Arthritis
Yogatherapie ist ein gesundheitsorientiertes Lebensstilkonzept für alle, die selbst etwas für sich tun wollen. Bitte essen Sie 2h vor Beginn nichts oder nur leichte Kost. Mitzubringen sind dicke Socken und bequeme Kleidung. Eine erfahrene Therapeutin leitet unsere kleinen Gruppen und sichert damit eine individuelle Betreuung.
Kurs: 10 x 60 min | 100,- EUR (keine Kassenleistung) |
---|
Pilates
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining. Angesprochen werden vor allem tief liegende, meist schwächere Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Das Training beinhaltet Kraftübungen, Dehnung und bewusste Atmung. Die Muskeln des Beckenbodens sowie die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend ausgeführt und die Gelenke dabei geschont.
Wirbelsäulengymnastik
In unserer Wirbelsäulengymnastik in kleinen Gruppen wollen wir besonders auf die Kräftigung der Rumpfmuskulatur eingehen. Durch unsere tägliche Arbeit, besonders aber auch bei sitzender Tätigkeit, leiden viele Menschen unter Verspannungen bis hin zu Haltungsschäden. Ziel ist es daher, die oft vernachlässigte "aufrichtende" Muskulatur zu kräftigen, aber auch verspannten, schmerzhaften Partien mit Dehnübungen entgegen zu wirken.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie eventuellen Wirbelsäulenschäden vorbeugen können und wie wichtig auch die richtige Entspannung ist. Wir bemühen uns, dass bei allen "Anstrengungen" die Freude und der Spaß am Bewegen nicht zu kurz kommen.
Autogenes Training
Das autogene Training ist eine Methode, durch die sich geübte Personen in einen Zustand einer veränderten, vertieften Wahrnehmung des eigenen Körpers versetzen können. Es ist einer Selbsthypnose vergleichbar und stufenweise erlernbar. Diese Entspannungstherapie eignet sich sehr gut zur Behandlung von Schlafstörungen, zum Stressabbau oder der Beeinflussung von Schmerzzuständen.
Seniorengymnastik
Dieser Kurs beinhaltet vor allem Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Die Übungsauswahl ist auf altersbedingte Beschwerden abgestimmt und eignet sich besonders für Patienten mit Osteoporose. Entdecken Sie einfach wieder die Freude an Bewegung.